@André: Ich denke, dass in Windows 8 .NET-basierend ist, wird selbst bei heise.de nicht bezweifelt.
Wie es mit dem Frontend für Windows 8 Apps ausschaut, und ob da .NET eine Rolle spielt, werden wir sehen. Aus diesem Blickwinkel sehe ich den heise.de-Artikel als nicht uninteressant an. Mag sein, dass es am Ende des Tages (spätestens zur BUILD im September erwarte ich da mehr Details) für einen .NET-Entwickler alles „kalter Kaffee“ ist. Ich persönlich habe die Ausflüge in .NET und Visual Studio vor ca. 5 Jahren an den Nagel gehängt. Daher waren ein paar Informationen wie IIS Express für mich schon neu. Beim Thema asynchrone Kommunikation zwischen Frontend und Server, wie das im heise-Artikel diskutiert wird, habe ich auch so meine Bedenken. Eine paar COM-Komponenten, die die betreffenden Objekte zum Zugriff auf .NET-Funktionen oder Betriebssystemfunktionen bereitstellen, reichen aus. Bei Windows Scripting Host hat man das gesehen und bei der PowerShell ist es ebenfalls möglich, auf .NET-Bibliotheken zuzugreifen.
Aber ich möchte im Blog auch Raum bieten, um auf andere Informationsquellen hinzuweisen. Und nicht mehr und nicht weniger soll der Blog-Beitrag: Einfach eine weitere mögliche Infoquelle bereitstellen. Ob diese am Ende des Tages nützlich ist, sei dahin gestellt.